Seit vielen Jahren stellt die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ein wichtiges Thema dar – zunehmend auch im Weinbau.
Der Weinbau ist aufgrund der eingesetzten Pflanzenschutzmittel und Dünger, des benötigten Energie- und Wasseraufwandes sowie häufig erforderlicher Transporte eine sehr intensive Form der Landwirtschaft. Zudem reagiert der Weinbau sensibel auf veränderte Wetterverhältnisse wie lange Dürre- oder Regenperioden, die durch den Klimawandel verstärkt werden. Daraus stellen sich Fragen wie: „Wie kann sich der Weinbau an veränderte Klimabedingungen anpassen?“ oder „Wie sieht nachhaltiger Weinbau, der qualitativ hochwertigen Wein produziert, im Hinblick auf Ökologie, Ökonomie und soziale Komponenten aus?
Was uns freut, wir mussten nichts ändern, außer dass wir jetzt alles dokumentieren müssen.
Mit Amphorenwein werden Weine bezeichnet, die in einem großen Terrakottabehälter vinifiziert worden sind. Dieses Verfahren stammt aus vorchristlichen Zeiten und wird im Schwarzmeerraum, wo man die Wiege des Weinbaus vermutet, seit Tausenden Jahren angewandt.
Das besondere bei der Vinifikation ist die konstante Gärtemperatur sowie die teilweise Luftdurchlässigkeit der dickwandigen Tonamphore. Von besonderer Bedeutung ist auch, dass während der Gärung Roter Veltliner Trauben mitvergoren werden, wodurch der Wein eine Vielfalt neuer Aroma- und Geschmackskomponenten entwickelt. Nach Ende der Gärung setzten sich die zugegebenen Beeren ab und der Wein hatte weiterhin Zeit mit den Beerenschalen, Traubenkernen und natürlich mit der Hefe zu verweilen und weitere Aromen sowie Geschmacksstoffe aufzunehmen.
Wenn Sie wissen wollen, wie unser Amphorenwein schmeckt, dann auf nach Engabrunn oder zum Herugien nach Feuersbrunn!
Qualitätswein, Ernte 2021, 14,4 % Alk., 5,4‰ Säure, 4g/l RZ trocken. Ried Rosenberg. mit 21,5 KMW geerntet!
Helles strohgelb, für einen kräftigeren Wein überraschend fruchtig, sehr vital und lebendig, sogar jugendlich und frisch, Aromen von reifer Ananasfrucht und einem Hauch von Maracuja und Grapefruit, schöne trockene Säurestruktur im Abgang.
Trotz der schwierigen Situation wegen der internationalen Corona-Pandemie kann die awc vienna 2021 wieder ihre führende Rolle unter den offiziell anerkannten Qualitätsauszeichnungen behaupten. Die awc vienna ist der weltweite Marktführer bei der Qualitätsevaluierung für Wein – 12.525 Weine von 1.641 Produzenten aus 44 Ländern aller Kontinente!
Wir freuen uns über:
GOLD - Riesling Kamptal DAC Steinterrassen 2020
GOLD - Shiraz am Berg 2020
GOLD - Zweigelt Selection 2020
SILBER - Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Stein 2020
SILBER - Grüner Veltliner Ganztraube 2020
SILBER - Chardonnay vom Stein 2020
SILBER - Riesling Kamptal DAC Reserve 2020
SILBER - BIG Barrique 2019
Wir sind stolz auf dieses außergewöhnliche Ergebnis!
Finalist und damit zu den besten Grüner Veltliner gewählt:
Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Stein 2020
12 mal NÖ Gold:
Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Stein 2020
Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Löss 2020
Grüner Veltliner Ganztraube 2020
Grüner Veltliner Kamptal DAC Exquisit 2020
Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve 2019
Grüner Veltliner Barrique 2020
Frühroter Veltliner 2020
Gelber Muskateller 2020
Riesling Auslese 2019
Zweigelt Klassik 2020
Zweigelt Selection 2020
Big Barrique 2019
Mit moderater Winterfeuchte begann das heurige Vegetationsjahr sehr wechselhaft. Im März und April wechselten sehr kühle mit sehr warmen Phasen ab, wobei es insgesamt zu trocken war. Der Rebaustrieb fand vielfach relativ spät, erst gegen Ende April, statt. Durch die kühle Witterung im Mai war die Entwicklung der Reben etwas verzögert, was im Hinblick auf Spätfrostgefahr als positiv einzustufen war. Die Blüte fand aufgrund des kühlen Maiwetters erst Mitte Juni statt, verlief aber aufgrund der Anfang Juni einsetzenden Hitze sehr rasch.
Hitze und Niederschläge begleiteten dann den Juli, wobei es uns zu leichten Hagelereignissen kam- Fast jeder Weingarten wurde leicht angehagelt, wir haben aber keine größeren Hagelschäden.
Trotz des relativ späten Austriebes bzw. der späteren Blüte führte das durch Feuchtigkeit und Hitze geprägte wüchsige Wetter zu einer beschleunigten Reifeentwicklung, weswegen die Trauben in der Reifeentwicklung auf Vorjahresniveau liegen. Durch die Verschiebung der Reife in einen normalen, etwas kühleren Zeitraum mit bereits etwas kühleren Nächten wird neben den entsprechenden Zuckerkonzentrationen auch ein ausreichendes Maß an Säure erwartet, weswegen wieder sehr fruchtige und harmonische Weine erwartet werden können.
Durch den trockenen Herbst stieg die Zuckerkonzentration höher als erwartet.
Die Lese starteten wir heuer am 20. September mit Sauvignon blanc und Gemischte Satz.
Beendet haben wir die Leseam 15. Oktober mit Roten Veltliner ( 21,5 KMW) und Grüner Veltliner ( 20,5 KMW) !
Gemischter Satz 2021 ist ab 19. Oktober erhältlich !
Die Erntemenge ist durchschnittlich, aber vor allem mit der Qualität sind wir sehr zufrieden!
Am besten Sie überzeugen sich selbst!
Zur Zeit können Sie bei uns AB-Hof einkaufen! Verkostung unserer Wein ist dabei wieder möglich !
Sie können gerne bei uns bestellen ( Telefonisch, mit email oder auch in unserem Shop), wir stellen den Wein mit Rechnung auf eine Palette und so können Sie bei uns kontaktlos und gefahrlos einkaufen.
Wir versenden derzeit viel Weinpakete mittels DPD und Spedition.
Wir fahren auch noch bei Bedarf selber liefern, Weine stellen wir vor die Tür und legen die Rechnung dazu.
Wir halten uns an die Vorgaben der Bundesregierung und halten immer mindestens eine Meter Abstand zu unseren Kunden!
"Schau auf dich, schau auf mich. So schützen wir uns" Bleibt Gesund !
Falls Sie uns besuchen wollen, anbei die Links der Beherbergungsbetriebe von den Gemeinden:
Grafenegg
Grafenwörth/Feuersbrunn
Fels am Wagram
Unser Betrieb ist in Engabrunn und unser Heuriger ist in Feuerbrunn.
Der Winzerhof Mayer-Hörmann liegt in Engabrunn in Niederösterreich. Familiengeführt und mit dem Weinbau tief verbunden, werden 12 ha Weingärten in den Weinbaugebieten Kamptal und Wagram bewirtschaftet. Lössboden sowie die trockenen und heißen Sommer mit kühlen Nächten verleihen den Weinen Fruchtigkeit, aber auch Eleganz und Frische. Alles, was die Weine ausmacht, entsteht im Weingarten, diese sind weit verstreut über Etsdorf, Engabrunn, Feuersbrunn und Fels am Wagram. Am bekanntesten und auch am beliebtesten sind Grüner, Roter, und Frühroter Veltliner, Chardonnay, Riesling, Sauvignon blanc, Gemischter Satz und bei den Rotweinen Zweigelt, St. Laurent und Shiraz. Die Winzerfamilie betreibt auch einen Heurigen mit großem Gastgarten in Feuersbrunn, der 2021 wieder als Top-Heurigen ausgezeichnet wurde.
Auszeichnungen 2021
AWC-Vienna
GOLD - Riesling Kamptal DAC Steinterrassen 2020
GOLD - Shiraz am Berg 2020
GOLD - Zweigelt Selection 2020
SILBER - Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Stein 2020
SILBER - Grüner Veltliner Ganztraube 2020
SILBER - Chardonnay vom Stein 2020
SILBER - Riesling Kamptal DAC Reserve 2020
SILBER - BIG Barrique 2019AWC Vienna
NÖ-Landesweinmesse
GOLD Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Stein 2020
GOLD Grüner Veltliner Kamptal DAC vom Löss 2020
GOLD Grüner Veltliner Ganztraube 2020
GOLD Grüner Veltliner Kamptal DAC Exquisit 2020
GOLD Grüner Veltliner Kamptal DAC Reserve 2019
GOLD Grüner Veltliner Barrique 2020
GOLD Frühroter Veltliner 2020
GOLD Gelber Muskateller 2020
GOLD Riesling Auslese 2019
GOLD Zweigelt Klassik 2020
GOLD Zweigelt Selection 2020
GOLD Big Barrique 2019